Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Modellguß-Technik

Die Modellguß-Technik ist ein lange bewährtes Verfahren, bei dem eine Prothesenbasis aus eine Chrom-Kobalt-Legierung direkt auf einem 1:1 Duplikat des Modells der Kiefersituation hergestellt wird. Modellgußgerüste werden in der Kombinationsprothetik oder als Verstärkung bei totalen Prothesen eingesetzt.

Unter Modellguß-Prothesen versteht man einen einfachen, preiswerten, herausnehmbaren Zahnersatz. Auf dem Modellguß-Gerüst werden dabei in der der Regel direkt die Kunststoffzähne und fehlende Zahnfleischpartien aus rosa Kunststoff befestigt. Der Modellguß-Zahnersatz wird in der Regel mit Klammern, die direkt in einem Guß mit dem Gerüst hergestellt wurden, an den Restzähnen befestigt. Deutlicher Nachteil dieser Form des Zahnersatzes ist die ungünstigen Belastung der Befestigungszähne, das Abschaben von Zahnsubstanz bei jedem Einsetzen und Herausnehmen der Prothese und die unbefriedigende ästhetische Wirkung durch die oftmals sichtbaren Klammern.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?